Die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich ein gerechtes Steuersystem und kritisieren damit im selben Atemzug das aktuelle, progressiv gestaltete Steuersystem. Ungeklärt bleibt hier jedoch die Frage, wann ein Steuersystem als gerecht bezeichnet werden kann und ob diese Gerechtigkeit überhaupt für alle Bürgerinnen und Bürger im gleichen Maße umsetzbar ist.
Mit einer möglichen Antwort auf diese Frage trat im Jahr 2001 erneut der Steuerprofessor Paul Kirchhof ins Zentrum der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Dieser schlug eine Reform des Steuersystems hin zu einer Einheitssteuer (engl. Flat Tax) in Höhe von 25 % vor, die einheitlich auf (beinahe) alle Einkommen erhoben werden soll. Gleichzeitig sieht sein Reformvorschlag eine radikale Vereinfachung des Steuersystems vor, wodurch eine bisher seitenlange und komplizierte Steuererklärung auf nur noch einen Bierdeckel passen soll, so Kirchhofs Metapher. Diese geplanten Veränderungen sollen unter anderem zu mehr Gerechtigkeit im Steuersystem führen. Doch stimmt das tatsächlich? Die Tatsache, dass die Einheitssteuer in Deutschland damals nicht eingeführt wurde, spricht eine vermeintlich eindeutige Sprache.
Im Rahmen eines Blended Learning-Konzepts bekommen die Schülerinnen und Schüler zunächst einen ersten Überblick darüber, wie das derzeitige Einkommensteuersystem in Deutschland funktioniert. Nach der Bearbeitung des WBT, werden die erworbenen Kenntnisse über das Einkommensteuersystem reflektiert und vertieft. Dabei gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, ob unser Steuersystem tatsächlich ungerecht ist und ob eine Einheitssteuer eine gerechte(re) Alternative darstellt.
Unterrichtseinheit
Lösungen
Um die Lösungen anzusehen bzw. herunterzuladen, registrieren Sie sich bitte kostenfrei auf teacheconomy.de oder loggen Sie sich ein. Klicken Sie dazu oben rechts auf den Menüeintrag „Login“ oder nutzen Sie das Registrierungsformular.
Feedback
Der zweite Teil des WBTs erweitert das bereits im ersten Teil erworbene Grundwissen zu Steuern anhand zwei konkreter Beispiele: die Lohn- und Umsatzsteuer.Weiterlesen
Mit dem Teach Economy Wirtschaftsquiz können Sie das Wissen Ihrer Klassen testen. Der Spielanreiz ist groß. Denn Ihre Schülerinnen und Schüler sammeln nicht nur Punkte für sich selbst, sondern treten…Weiterlesen
Kurzinformationen
Themenbereich
Wirtschaftspolitik
Zeitbedarf
2 Unterrichtsstunden
Stufe
Sekundarstufe II
Vorwissen
Prinzipien des Sozialstaates, Besteuerungsgrundsätze
Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler …
beschreiben die Funktionsweise bzw. den Aufbau des deutschen Einkommensteuersystems.
beurteilen die Ausgestaltung des deutschen Steuerrechts in Bezug auf die Besteuerung von Arbeit.
erläutern das Prinzip einer Einheitssteuer bzw. einer Flat Tax und prüfen diese auf Gerechtigkeit.
diskutieren den Vorschlag einer progressiven Ausgestaltung der Sozialabgaben.
„Den Reichen nehmen, den Armen geben!“, so lautet der Mythos von Robin Hood. Mit genau dieser Intention wird oftmals immer wieder die Einführung einer Steuer auf Finanzmarkttransaktionen wie Aktien- …Weiterlesen
Planspiele
Spielerisch wirtschaftliche Zusammenhänge erfahren und verstehen – mit unseren Planspielen WIWAG, Ecoland und Isle of Economy