Zurück

Document Echt fair! Ermöglicht ein Lieferkettengesetz verantwortungsvollen Handel?

Ob umweltfreundliches Fahrrad oder gesunder Müsliriegel: Zahlreiche Bestandteile und Rohstoffe für diese und viele andere Konsumgüter kommen aus – ja, woher eigentlich? Es ist nicht nur schwer nachvollziehbar, woher sie kommen. Auch verlässliche Informationen über die Arbeits- und Produktionsbedingungen in den Herkunftsländern sind meist rar. Die Politik steht angesichts der globalen, verzweigten Handelsbeziehungen vor einem Dilemma: Unternehmen und Produzierende in Billiglohnländern möchten höhere Gewinne erzielen, Konsumierende niedrigere Preise bezahlen – und die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag zur Einhaltung der Menschenrechte und zum Umweltschutz entlang der Lieferkette bekannt. Eine Entscheidung darüber, wie weit Unternehmen – notfalls per Gesetz – für Verstöße von Zulieferern gegen Standards bei Menschenrechten, Arbeitsrecht und Umweltschutz haften sollen, ist längst überfällig. Die Fragestellung betrifft auch Konsumierende: Wie viel Verantwortung können und wollen wir mit dem Kauf eines Produkts übernehmen?

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten inhaltliche Aspekte eines möglichen Lieferkettengesetzes und arbeiten Argumente verschiedener Agierender heraus. Am Ende der Doppelstunde sind die Lernenden in der Lage, in einer Pro-Kontra- Diskussion zum Lieferkettengesetz Stellung zu beziehen.

Unterrichtseinheit Lösungen Um die Lösungen anzusehen bzw. herunterzuladen, registrieren Sie sich bitte kostenfrei auf teacheconomy.de oder loggen Sie sich ein. Klicken Sie dazu oben rechts auf den Menüeintrag „Login“ oder nutzen Sie das Registrierungsformular. Feedback

Zugehöriges Material

METHOD

Digitale Umfrage

Die digitale Umfrage bietet die Möglichkeit, bekannte Methoden aus dem Präsenzunterricht mit digitaler Unterstützung einfacher zu organisieren und durchzuführen. Neben der Methode Positionslinie steh… Weiterlesen

Spiel

Wirtschaftsquiz

Mit dem Teach Economy Wirtschaftsquiz können Sie das Wissen Ihrer Klassen testen. Der Spielanreiz ist groß. Denn Ihre Schülerinnen und Schüler sammeln nicht nur Punkte für sich selbst, sondern treten… Weiterlesen

Kurzinformationen

Themenbereich
Wirtschaftliche Globalisierung
Zeitbedarf
2 Unterrichtsstunden
Stufe
Sekundarstufe II
Vorwissen

Globalisierung, Zielbeziehungen

Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • kennen Funktionen sowie Argumente für und gegen das Lieferkettengesetz.
  • analysieren die Zielbeziehungen zwischen den in einem Lieferkettengesetz vorgesehenen Regelungen.
  • diskutieren Notwendigkeit, Einführung und Inhalte eines Lieferkettengesetzes in Deutschland anhand verschiedener Kategorien.
Methoden
Pro-Kontra-Diskussion, Positionslinie
Format
PDF-Datei
Schlagwörter
Arbeitsteilung, Außenhandel, Globalisierung, Handelsströme, Lieferkette
Erscheinungsjahr
2021

So könnte es weitergehen