Zurück

Document Geld im Fluss – Der Wirtschaftskreislauf

Am Wirtschaftsgeschehen sind zahlreiche Akteure beteiligt, die ihrerseits vielfältige Entscheidungen treffen: Haushalte entscheiden, wofür sie ihr Geld ausgeben oder sparen. Unternehmen entscheiden über die Einstellung von Mitarbeitern, Gehaltserhöhungen oder -senkungen und über Investitionen zum Erhalt oder Ausbau der Produktion. Der einfache Wirtschaftskreislauf versucht das Verhalten der Wirtschaftsakteure Haushalte und Unternehmen umfassend darzustellen und ermöglicht so, einfache Prognosen für eine geschlossene Volkswirtschaft ohne Staat aufzustellen. Mit dem um Kapitalsammelstellen (Banken) erweiterten Wirtschaftskreislauf können bereits einfache Vorhersagen für das Verhalten der Wirtschaftsakteure, z. B. im Falle einer zunehmenden Sparneigung der Haushalte, getroffen werden.

Die Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen dieser Unterrichtseinheit anhand alltäglicher Handlungen an die Grundannahmen und -mechanismen des Wirtschaftskreislaufs herangeführt. Dabei erkennen am Beispiel der Spartätigkeit, warum Erweiterungen des Ausgangsmodells nötig sind.

Unterrichtseinheit Lösungen Um die Lösungen anzusehen bzw. herunterzuladen, registrieren Sie sich bitte kostenfrei auf teacheconomy.de oder loggen Sie sich ein. Klicken Sie dazu oben rechts auf den Menüeintrag „Login“ oder nutzen Sie das Registrierungsformular. Feedback

Zugehöriges Material

MOOC

Wirtschaftskreislauf interaktiv

Mit dem interaktiven Wirtschaftskreislauf lenken Ihre Schülerinnen und Schüler unsere Volkswirtschaft und müssen sicherstellen, dass diese auch wirklich funktioniert. Ihre Aufgabe besteht darin, die … Weiterlesen

Spiel

Wirtschaftsquiz

Mit dem Teach Economy Wirtschaftsquiz können Sie das Wissen Ihrer Klassen testen. Der Spielanreiz ist groß. Denn Ihre Schülerinnen und Schüler sammeln nicht nur Punkte für sich selbst, sondern treten… Weiterlesen

Kurzinformationen

Themenbereich
Grundannahmen ökonomischen Denkens
Zeitbedarf
3 Unterrichtsstunden
Stufen
Sekundarstufe I
Gymnasium 7/8
Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler …

  • benennen und beschreiben die Sektoren des einfachen Wirtschaftskreislaufs.
  • ordnen dem einfachen Wirtschaftskreislauf die Güter- und Geldströme zu.
  • erklären die wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen den Sektoren des einfachen bzw. des um Kapitalsammelstellen (Banken) erweiterten Wirtschaftskreislaufs.
  • analysieren und diskutieren die Auswirkungen einer hohen Sparquote auf die Volkswirtschaft.
Methoden
Lerntempoduett
Format
PDF-Datei
Schlagwörter
Einfacher Wirtschaftskreislauf, Erweiterter Wirtschaftskreislauf, Geldstrom, Güterstrom
Erscheinungsjahr
2019