Zurück

Online-Konferenz „Digitalisierung und ökonomische Bildung“

Digitalkonferenz 20.-22-April 2021

Der Distanzunterricht aufgrund der Pandemie hat auch die ökonomische Bildung vor große Herausforderungen gestellt. Vielen Schulen fehlt es an entsprechender Ausstattung mit digitalen Endgeräten und technischer Infrastruktur sowie dringend benötigten mediendidaktischen Konzepten, die im Fachunterricht eingesetzt werden können. Vor allem wurde deutlich, dass es für den Wirtschaftsunterricht sehr wenig Orientierung in Form von Best-Practice-Beispielen und konkreten Hilfestellungen für die Umsetzung im Unterricht gibt.

Vom 20. bis 22. April haben wir gemeinsam mit dem IÖB, VÖBAS, Wirtschaftsphilologen Verband Bayern und dem BÖB unter dem Schwerpunktthema „Digital Lehren und Lernen in der ökonomischen Bildung“ fachspezifische Chancen des digitalen Lernens im Rahmen einer Konferenz aufgezeigt. Neben der Paneldiskussion „Digital – genial – fatal“ zum Auftakt der Veranstaltung erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer täglich eine themenbezogene Keynote und vielfältige Workshops zu spannenden digitalen Tools wie Simulationen, Experimente und Materialdatenbanken mit interaktiven Anwendungen sowie Impulse für Digitalisierung als inhaltliche Dimension des Wirtschaftsunterrichts.

Die Resonanz mit 500 Teilnehmer:innen war überwältigend!

Zum Tagungspadlet mit Informationen und Ergebnissen der Tagung